Lexikon L
Lexikon L
Im Industriekontext bezieht sich Landwirtschaft auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, wie Lebensmittel, Fasern und Rohstoffen, die in der Industrie weiterverarbeitet werden. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in vielen Ländern und spielt eine wichtige Rolle in der industriellen Produktion.
Ein Lebenslauf oder auch CV (Curriculum Vitae) ist ein wichtiger Bestandteil bei der Jobsuche. Er gibt potenziellen Arbeitgebern einen Überblick über die Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten eines Bewerbers. Doch nicht in jedem Land ist der Lebenslauf gleich aufgebaut. Im Folgenden werden die Unterschiede in verschiedenen Ländern aufgezeigt.
English: Food
Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff "Lebensmittel" auf alle essbaren Substanzen, die von Unternehmen in der Lebensmittelindustrie hergestellt, verarbeitet oder vertrieben werden. Lebensmittel dienen der menschlichen Ernährung und können sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs sein. Sie werden unter strengen gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Sicherheit, Qualität und Kennzeichnung hergestellt.
Die Lebensmittelindustrie bzw. Ernährungsindustrie ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Teilbereich der Lebensmittelwirtschaft, in dem ein wesentlicher Teil der landwirtschaftlichen Erzeugnisse für die menschliche Ernährung verarbeitet wird.
Ein Leih-Arbeitnehmer ist ein Arbeiter, der Leiharbeit ausübt. Unter Leiharbeit wird umgangssprachlich das zeitweise Überlassen von Arbeitnehmern entweder von Betrieb zu Betrieb oder von einem gewerblichen Leihunternehmen an einen Betrieb verstanden.
Leistung ist die pro Zeiteinheit verbrauchte oder zur Verfügung gestellte Energie.
Die Maßeinheit der Leistung ist Watt (W), daraus abgeleitet ergeben sich Kilowatt (kW) oder Megawatt (MW).
Leistungsbeurteilung heißt, die Zielerfüllung einer Führungskraft festzustellen und zu beurteilen.
Leitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen über die angemessene Vorgehensweise bei speziellen Problemen.
Leitlinien stellen den nach einem definierten, transparent gemachten Vorgehen erzielten Konsens mehrerer Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und Arbeitsgruppen zu einer bestimmten Vorgehensweisen dar.