Lexikon A

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement und Messtechnik) +++& 'Absatz', 'Arbeit', 'Anforderung'

Eine Checkliste listet Dinge auf, die zu erledigen sind. Im Audit hilft die Auditcheckliste dem Auditor, keinen Aspekt der Norm zu vergessen. Insoweit ähnelt der Zweck dem der Auditfragenliste.

Die Auditfrageliste ist eine Art Leitfaden für den Auditor. Oft wird sie auch als Formular angeboten, in das der Auditor lediglich die Antworten eintragen muss.

Die Aufbewahrungsfristen regeln, wie lange Nachweisdokumente (Aufzeichnungen) bzw. die älteren Versionen der Dokumente (QM-Handbuch, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen) aufbewahrt werden müssen.

Die Aufsicht ist eine Instanz, die Prozessabläufe beobachtet und die Befugnis hat, Korrekturmaßnahmen anzuordnen oder den Prozess teilweise oder ganz zu verbieten.

Englisch: purchaser, customer
Unter Auftraggeber ist der Kunde in einer Vertragssituation zu verstehen.

Englisch: supplier, contractor / Franz.: titulaire du contrat/contractant

Unter Auftragnehmer ist der Lieferant in einer Vertragssituation zu verstehen. Der Auftragnehmer wird mitunter auch als business first party bezeichnet. (vgl. DIN EN ISO 8402, 1995-08 , Ziffer 1.12)

Englisch: order-processing plan
Der Auftragsabwicklungsplan (AAP) legt die einzelnen Aktivitäten bei

Der Aufwand beschreibt den Einsatz oder die zu erbringende Leistung

,

Eine Auktion (Versteigerung, Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern. Sie wird von einem Auktionator durchgeführt.