Lexikon A
Lexikon A
Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement und Messtechnik) +++ Beispielartikel: 'Aufwand', 'Audit', 'Analyse'
English: Point of Contact / Español: Punto de Contacto / Português: Ponto de Contato / Français: Point de Contact / Italiano: Punto di Contatto
Anlaufstelle bezeichnet im industriellen Kontext eine zentrale Organisationseinheit oder Person, die als erste Ansprechperson für spezifische Anliegen, Informationen oder Problemlösungen fungiert. Sie dient oft als Vermittler zwischen verschiedenen Abteilungen, Kunden oder externen Partnern.
English: Investor / Español: inversor / Português: investidor / Français: investisseur / Italiano: investitore
Ein Anleger im Industrie-Kontext ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution, die Kapital in industrielle Projekte, Unternehmen oder Technologien investiert, um finanzielle Renditen oder strategische Vorteile zu erzielen. Diese Investitionen können in Form von Eigenkapital, Darlehen oder Beteiligungen erfolgen und tragen wesentlich zur Finanzierung und Entwicklung von Industrien bei.
English: Adaptability / Español: Adaptabilidad / Português: Adaptabilidade / Français: Adaptabilité / Italiano: Adattabilità
Anpassungsfähigkeit im industriellen Kontext bezieht sich auf die Fähigkeit von Unternehmen, flexibel auf Veränderungen in ihrem Umfeld zu reagieren, seien es technologische Neuerungen, Marktveränderungen, gesellschaftliche Trends oder regulatorische Entwicklungen. Diese Eigenschaft ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und das Überleben in einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Anpassungsfähige Organisationen zeichnen sich durch ihre Bereitschaft aus, Geschäftsmodelle zu überdenken, Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben, um effizient auf neue Herausforderungen und Chancen reagieren zu können.
English: Acquisition costs / Español: Costes de adquisición / Português: Custos de aquisição / Français: Coûts d’acquisition / Italiano: Costi di acquisizione
Im Industrie Kontext bezeichnet Anschaffungskosten alle Ausgaben, die einem Unternehmen beim Kauf oder der Herstellung von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Immobilien oder anderen Betriebsmitteln entstehen, bis diese einsatzbereit sind. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der Investitionsplanung und Kostenrechnung in Industrieunternehmen dar und haben direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von Projekten und Prozessen.
English: Purchase Price / Español: Precio de Compra / Português: Preço de Aquisição / Français: Prix d'achat / Italiano: Prezzo d'acquisto
Anschaffungspreis bezeichnet im industriellen Kontext die Kosten, die für den Erwerb von Gütern, Maschinen oder Anlagen anfallen. Dies umfasst nicht nur den reinen Kaufpreis des Objekts, sondern auch alle zusätzlichen Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Kauf entstehen, wie Transport, Installation, Zölle und Steuern.
Wer eine Behauptung mit dem Wort "anscheinend” schmückt, glaubt selbst auch an diese Behauptung.
"Der Motor ist anscheinend ok” heißt in Wirklichkeit "Ich habe keinen Fehler gefunden und ich glaube auch nicht, dass da noch welche sind.”
English: Address / Español: Discurso / Português: Discurso / Français: Discours / Italiano: Discorso
Ansprache im industriellen Kontext bezieht sich auf die zielgerichtete Kommunikation mit Mitarbeitenden, Teams, Geschäftspartnern oder anderen Stakeholdern, um Informationen zu vermitteln, Ziele zu klären oder Motivation und Zusammenarbeit zu fördern. Sie kann sowohl mündlich (z. B. in Form von Reden oder Meetings) als auch schriftlich (z. B. durch Memos oder Rundschreiben) erfolgen.
English: Response pressure / Español: Presión de respuesta / Português: Pressão de resposta / Français: Pression de réponse / Italiano: Pressione di risposta
Ansprechdruck bezeichnet den Druck, bei dem ein Druckventil, eine Sicherung oder ein anderes Drucksteuergerät aktiviert wird. Im industriellen Kontext ist der Ansprechdruck ein wichtiger Parameter zur Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz von Drucksystemen und -anlagen.
Im Industrie Kontext bezieht sich der Begriff "Anspruch" auf die rechtmäßigen Forderungen oder Rechte, die eine Partei, sei es ein Kunde, Lieferant, Arbeitnehmer oder ein anderes Unternehmen, in Bezug auf Produkte, Dienstleistungen, Verträge oder rechtliche Angelegenheiten geltend machen kann. Der Anspruch kann auf unterschiedlichen Grundlagen beruhen, einschließlich vertraglicher Vereinbarungen, gesetzlicher Bestimmungen oder regulatorischer Anforderungen. Er kann auch Qualitätsstandards, Garantien oder die Erfüllung von technischen Spezifikationen betreffen.