Lexikon S
Lexikon S
English: Radiation / Español: Radiación / Português: Radiação / Français: Radiation / Italiano: Radiazione
Strahlung im Industrie-Kontext bezieht sich auf die Emission oder Übertragung von Energie in Form von Wellen oder Teilchen durch den Raum oder ein Material. Diese Energie kann elektromagnetischer Natur sein, wie im Falle von Röntgenstrahlen und Gammastrahlen, oder sie kann aus Teilchenstrahlung bestehen, wie Alpha- und Betastrahlung. Im industriellen Bereich findet Strahlung eine Vielzahl von Anwendungen, darunter in der Materialprüfung, der Sterilisation von medizinischen Produkten, der Energieerzeugung und der Krebsbehandlung. Die Handhabung von Strahlungsquellen erfordert strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Menschen und die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen zu schützen, und unterliegt internationalen und nationalen Regulierungsstandards.
English: Road Construction / Español: Construcción de carreteras / Português: Construção de estradas / Français: Construction routière / Italiano: Costruzione di strade
Straßenbau im Industrie-Kontext bezieht sich auf die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Straßen und Autobahnen, die für den Transport von Waren, Rohstoffen und Fertigprodukten unerlässlich sind. Er spielt eine entscheidende Rolle in der Infrastruktur eines Landes und ist ein wichtiger Faktor für die Effizienz von Lieferketten und den allgemeinen wirtschaftlichen Wohlstand.
English: Strategy / Español: Estrategia / Português: Estratégia / Français: Stratégie / Italiano: Strategia
Die Strategie im Industriekontext bezieht sich auf die langfristige Planung und Ausrichtung eines Unternehmens, um seine Ziele in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu erreichen. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Strategie, Beispiele, Risiken, Anwendungsbereiche, historische Entwicklung, Empfehlungen und ähnliche Konzepte behandelt.
English: Strike / Español: Huelga / Português: Greve / Français: Grève / Italiano: Sciopero
Streik bezeichnet im industriellen Kontext das organisierte Niederlegen der Arbeit durch Arbeitnehmer, um Arbeitsbedingungen, Löhne oder andere vertragliche Vereinbarungen zu verhandeln oder zu verbessern. Streiks werden oft von Gewerkschaften initiiert und koordiniert und stellen ein Mittel des Arbeitskampfes dar, das Arbeitnehmern erlaubt, auf Missstände oder Forderungen hinzuweisen und Druck auf Arbeitgeber auszuüben.
English: Power / Español: Electricidad / Português: Energia / Français: Électricité / Italiano: Potenza
Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, z. B. in Form von Elektronen durch ein Kupferkabel und wird Ampere (Abk. A) gemessen.
Handelsware geworden; sein Preis wird zukünftig in Deutschland auch an Strombörsen - ähnlich wie bei der Wertpapierbörse - durch Angebot und Nachfrage geregelt. Im Jahr 2000 wollen hierzulande zwei dieser Strombörsen an den Start gehen: Die Leipzig Power Exchange (LPX) und in Frankfurt am Main die European Energy Exchange (EEX). Die LPX nimmt ihre Tätigkeit mit dem so genannten Spotmarkt auf, an dem Strom für die Lieferung am Folgetag gehandelt wird. Die EEX hingegen wird zunächst als Terminmarkt beginnen.
English: Power grid / Español: Red eléctrica / Português: Rede elétrica / Français: Réseau électrique / Italiano: Rete elettrica
Stromnetz bezieht sich im industriellen Kontext auf ein System von miteinander verbundenen elektrischen Komponenten, die dazu dienen, Elektrizität von Erzeugern zu Verbrauchern zu transportieren und zu verteilen. Es umfasst Kraftwerke, Übertragungs- und Verteilungsleitungen sowie Umspannwerke und ist entscheidend für die zuverlässige und effiziente Versorgung mit elektrischer Energie.
Fließen in einem Leiter Elektronen, so spricht man von einem elektrischen Strom. Die Einheit der Stromstärke ist Ampere (A).
English: Power Supply Network / Español: Red de Suministro Eléctrico / Português: Rede de Fornecimento de Energia / Français: Réseau d'Alimentation Électrique / Italiano: Rete di Alimentazione Elettrica
Stromversorgungsnetz bezeichnet im industriellen Kontext das Gesamtsystem an Infrastruktur, das die kontinuierliche Versorgung von Produktionsanlagen, Maschinen und anderen betrieblichen Einrichtungen mit elektrischer Energie sicherstellt. Dieses Netz umfasst alle Komponenten von der Energiequelle bis zum Endverbraucher und bildet eine wesentliche Grundlage für die Produktion und die betriebliche Effizienz.
English: Stucco / Español: Estuco / Português: Estuque / Français: Stuc / Italiano: Stucco
Stuck bezeichnet im industriellen Kontext eine dekorative Putztechnik, bei der speziell angefertigte Mörtelmischungen auf Oberflächen wie Wänden oder Decken aufgetragen und geformt werden. Diese Methode wird häufig zur Herstellung ästhetischer Strukturen und Verzierungen verwendet und spielt eine große Rolle bei der Gestaltung und Renovierung von Bauwerken, insbesondere in der Architektur.