Industrie-Lexikon
Das Lexikon für industrielle Begriffe und Klassifizierungscodes

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Haftungsrisiko
  • Handelsgesellschaft
  • Suezkanal
  • Audio
  • Risikoidentifikation
  • CA
  • Aluminiumplattenreinigung
  • Naturwissenschaft
  • Gebäudereinigung
  • Techniker
  • Bestandsmanagement
  • Losgrößenbestimmung
  • Prozesskette
  • Justiergriff
  • Produkt ist nicht mehr im Marktplatz

Wer ist online

Aktuell sind 40 Gäste und keine Mitglieder online

Neu im Marktplatz

  • Optisch verschönertes Modell
  • Übersetzungen mit Qualität
  • Jetzt Angebot für E-Bike-Versandkosten anfordern
  • Verschaffen Sie Ihrer Website einen Vorteil
  • Die Isolationsmethoden, die Ihnen dabei helfen, Energiekosten zu sparen
  • Angebote für eine neue Gasheizung einholen
  • Kristallklares Wasser für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner
  • Renditeobjekte 6.4% Gewerbehäuser + 4 Wohnung
  • Zukunftsfähige, energetisch sanierte 8-Familienhäuser
  • Vielseitiges Gewerbeobjekt in Stuttgart – Ideal al - Neue Off Market Immobilie! Transaktions-ID: #10520768 - Such Profil ID: #489757 - Objekt-ID: #1549

Statistik

  • Benutzer 2247
  • Beiträge 2105
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

Lexikon R

Lexikon R

Das Industrie-Lexikon (Alles über industrielle Normen, Qualitätsmanagement +++ Beispielartikel: 'Revision', 'Risiko', 'Ressource'

Rohöl

English: Crude Oil / Español: Petróleo Crudo / Português: Petróleo Bruto / Français: Pétrole Brut / Italiano: Petrolio Greggio

Rohöl im Industrie-Kontext bezieht sich auf ein natürlich vorkommendes, flüssiges Kohlenwasserstoffgemisch, das aus geologischen Formationen unter der Erdoberfläche gewonnen wird. Es ist der Grundstoff für die Energieerzeugung und dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung einer Vielzahl von petrochemischen Produkten, einschließlich Kraftstoffen, Schmierstoffen und Kunststoffen. Die Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Rohöl ist ein zentraler Aspekt der globalen Energieindustrie, der eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft spielt. Rohöl wird in Raffinerien zu verschiedenen Produkten verarbeitet, und seine Zusammensetzung sowie Qualität variieren je nach Förderort, was die Art der Raffinerieprozesse und die Eigenschaften der Endprodukte beeinflusst.

Read more …

Rohöldestillation

English: Crude oil distillation / Español: Destilación de crudo / Português: Destilação de petróleo bruto / Français: Distillation du pétrole brut / Italiano: Distillazione del petrolio greggio

Rohöldestillation bezeichnet den industriellen Prozess, bei dem Rohöl in seine verschiedenen Komponenten getrennt wird, um daraus nutzbare Produkte wie Benzin, Diesel, Kerosin und Schweröle zu gewinnen. Dies ist der erste und grundlegende Schritt in der Raffination von Rohöl in Raffinerien, bevor weitere Veredelungsprozesse durchgeführt werden.

Read more …

Rohölprovenienz

English: Crude oil provenance / Español: Procedencia del crudo / Português: Procedência do petróleo bruto / Français: Provenance du pétrole brut / Italiano: Provenienza del petrolio greggio

Rohölprovenienz bezeichnet die geografische Herkunft des geförderten Rohöls. Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff auf die Analyse und Bewertung der Herkunft von Rohöl, um die Qualität und Zusammensetzung des Öls zu bestimmen und wirtschaftliche sowie logistische Entscheidungen zu treffen. Die Provenienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Raffinerieprozessen, der Preisgestaltung und den Handelsstrategien.

Read more …

Rohrleitung

English: Pipe / Español: Tubería / Português: Tubulação / Français: Tuyauterie / Italiano: Tubazione

Rohrleitung im Industrie-Kontext bezieht sich auf ein System von Röhren oder Rohren, das dazu dient, Flüssigkeiten, Gase, oder Schlämme von einem Ort zum anderen zu transportieren. Diese Systeme sind ein integraler Bestandteil vieler industrieller Prozesse, da sie eine effiziente, sichere und kontinuierliche Bewegung von Materialien über kurze oder lange Distanzen ermöglichen. Rohrleitungen finden sich in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen, von der Öl- und Gasförderung über die chemische Verarbeitung bis hin zur Wasseraufbereitung und -verteilung.

Read more …

Rohrreinigung

English: Pipe Cleaning / Español: Limpieza de Tuberías / Português: Limpeza de Tubulações / Français: Nettoyage de Canalisations / Italiano: Pulizia di Tubazioni

Rohrreinigung im Industriekontext bezeichnet die spezialisierten Verfahren und Techniken zur Beseitigung von Ablagerungen, Verstopfungen und Verunreinigungen in Rohrleitungssystemen von Industrieanlagen. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit, Effizienz und Sicherheit von Produktionsprozessen zu gewährleisten, Produktionsausfälle zu vermeiden, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und Hygiene- sowie Umweltstandards einzuhalten.

Read more …

Rohstoff

English: Raw material / Español: Materia prima / Português: Matéria-prima / Français: Matière première / Italiano: Materia prima

Ein Rohstoff ist ein in der Natur vorkommende Stoff. Die Herkunft kann beliebig sein, solange nicht der Mensch als Erzeuger daran beteiligt ist. Aus Rohstoffen werden weitere Produkte hergestellt.

Read more …

Rohstoffgewinnung

English: Raw Material Extraction / Español: Extracción de Materias Primas / Português: Extração de Matérias-Primas / Français: Extraction de Matières Premières / Italiano: Estrazione di Materie Prime

Rohstoffgewinnung bezeichnet den Prozess der Entnahme natürlicher Ressourcen aus der Erde, die in verschiedenen Industrien als Grundlage für die Herstellung von Produkten verwendet werden.

Read more …

Röntgenstrahlen

Röntgenstrahlen sind elektromagnetische, unsichtbare, ionisierende Strahlen, die in der Medizin und in der Technik verwendet werden.

Read more …

Rotterdamer Markt

Der Rotterdamer Markt ist der wichtigste Umschlagplatz für Mineralöl in Europa und gleichzeitig bedeutendster Raffineriestandort ist die Region um Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam (ARA-Raum).

Read more …

Rückbau

English: Deconstruction / Español: Desmantelamiento / Português: Desmantelamento / Français: Démantèlement / Italiano: Smantellamento

Rückbau bezeichnet im industriellen Kontext den geordneten Abbau oder die Demontage von Anlagen, Bauwerken oder Infrastrukturen. Dieser Prozess wird durchgeführt, wenn Anlagen außer Betrieb genommen, stillgelegt oder erneuert werden müssen. Der Rückbau umfasst alle Maßnahmen zur sicheren und umweltgerechten Entfernung von Strukturen und technischen Anlagen, oft mit dem Ziel, die Fläche für eine neue Nutzung vorzubereiten.

Read more …

Seite 6 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Industrie-Lexikon

  • Start
  • Lexikon
  • Marktplatz
  • Produktgruppen
  • An-/Abmeldung
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?