Lexikon S
Lexikon S
English: forge / Español: fragua / Português: forja / Français: forge / Italiano: forgia
Schmiede bezeichnet im industriellen Kontext einen spezialisierten Produktionsort oder Betrieb, in dem metallische Werkstoffe durch plastische Verformung unter Hitzeeinwirkung bearbeitet werden. Hierbei kommen Verfahren wie Freiformschmieden, Gesenkschmieden, Walz- und Pressschmieden zum Einsatz. Eine Schmiede dient damit der Herstellung sicherheitsrelevanter und hochbelastbarer Bauteile für verschiedene Industriezweige.
Schmieden ist ein wichtiger Prozess in der metallverarbeitenden Industrie, bei dem Metall in eine gewünschte Form gebracht wird, indem es erhitzt und unter Druck gesetzt wird. Dieser industrielle Prozess hat eine lange Geschichte und ist nach wie vor von großer Bedeutung, da er die Herstellung von Teilen und Produkten mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit ermöglicht. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Schmieden im industriellen Kontext befassen, seine verschiedenen Methoden, Anwendungen, Vorteile und einige Beispiele für geschmiedete Produkte.
In Deutschland beschäftigen sich die Normen DIN 1333 (Zahlenangaben) und die DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) mit der Schreibweise von Zahlen.
Das Komma ("," ) dient als Trennzeichen zwischen dem ganzzahligen und dem Bruchteil der Zahl.
English: Scrap / Español: Chatarra / Português: Sucata / Français: Ferraille / Italiano: Rottame
Schrott bezeichnet im industriellen Kontext Materialreste oder ausgediente Produkte, die nicht mehr ihrer ursprünglichen Verwendung dienen können und zum Recycling oder zur Entsorgung vorgesehen sind. Schrott umfasst eine breite Palette von Materialien, darunter Metalle, Kunststoffe, Glas und mehr, und ist eine wichtige Ressource in der Kreislaufwirtschaft.
English: Reach Truck / Español: Carretilla retráctil / Português: Empilhadeira retrátil / Français: Chariot à mât rétractable / Italiano: Carrello retrattile
Schubmaststapler sind spezielle Gabelstapler, die hauptsächlich in Lagern und Distributionszentren verwendet werden, um Paletten und andere Lasten effizient zu bewegen und zu stapeln. Sie zeichnen sich durch einen ausfahrbaren Mast aus, der es ermöglicht, Lasten in höher gelegenen Regalen zu platzieren und auf begrenztem Raum zu arbeiten.
English: Shoes / Español: Zapatos / Português: Sapatos / Français: Chaussures / Italiano: Scarpe
Schuhe im industriellen Kontext beziehen sich auf spezielle Schutzschuhe, die in Arbeitsumgebungen getragen werden, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Diese Schuhe sind oft mit Schutzfunktionen wie Zehenkappen, rutschfesten Sohlen oder durchtrittsicheren Einlagen ausgestattet, um Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, rutschige Oberflächen oder spitze Gegenstände zu vermeiden.
English: Bulk Material / Español: Material a Granel / Português: Material a Granel / Français: Matériau en Vrac / Italiano: Materiale Sfuso
Schüttgut im Industrie Kontext bezeichnet lose, in großen Mengen transportierte und gelagerte Materialien, die nach Gewicht oder Volumen gehandelt werden. Schüttgüter können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: trockene Schüttgüter wie Kohle, Getreide, Erze und Sand sowie flüssige Schüttgüter wie Erdöl, Chemikalien und andere Flüssigkeiten. Die Handhabung und der Transport von Schüttgütern erfordern spezialisierte Methoden und Ausrüstungen, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Schüttguttechnik befasst sich mit der Handhabung und Verarbeitung von Schüttgütern, also Materialien, die in großen Mengen als Partikel oder Granulate vorliegen und häufig in industriellen Prozessen verwendet werden. Zu diesen Materialien gehören beispielsweise Getreide, Sand, Kohle, Salz und viele Arten von Chemikalien. Ein wesentliches Merkmal der Schüttguttechnik ist die Entwicklung von Systemen und Lösungen für die Lagerung, den Transport und die Verteilung dieser Stoffe, die oft spezifische Herausforderungen wie Staubentwicklung, Brückenbildung oder Abrieb mit sich bringen. Die Technologien in diesem Bereich müssen daher besonders robust und anpassungsfähig an die physikalischen Eigenschaften des jeweiligen Schüttguts sein. Innovative Verfahrenstechniken und Automatisierung spielen eine entscheidende Rolle, um Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit in der Handhabung von Schüttgütern zu gewährleisten.
English: Protective Equipment / Español: Equipo de protección / Português: Equipamento de proteção / Français: Équipement de protection / Italiano: Equipaggiamento di protezione
Schutzausrüstung bezeichnet im industriellen Kontext alle persönlichen Schutzmittel und -geräte, die dazu dienen, Arbeitnehmer vor Gefahren und Verletzungen am Arbeitsplatz zu schützen. Dazu gehören Helme, Handschuhe, Schutzbrillen, Atemschutzmasken und Sicherheitskleidung.