Lexikon I
Lexikon I
English: Smart Manufacturing / Español: Fabricación Inteligente / Português: Manufatura Inteligente / Français: Fabrication Intelligente / Italiano: Produzione Intelligente
Intelligente Fertigung bezieht sich auf den Einsatz von modernen Informationstechnologien und Datenanalytik, um Produktionsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Dieser Ansatz integriert verschiedene technologische Innovationen wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Big Data, um eine effiziente, flexible und reaktionsfähige Produktionsumgebung zu schaffen.
The International Automotive Task Force (IATF) consists of automotive manufacturers and their respective trade associations, formed to provide improved quality products to automotive customers worldwide.
English: International Labour Organization / Español: Organización Internacional del Trabajo / Português: Organização Internacional do Trabalho / Français: Organisation Internationale du Travail / Italiano: Organizzazione Internazionale del Lavoro
Internationale Arbeitsorganisation (IAO), auch bekannt als International Labour Organization (ILO), ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Fragen der Arbeit und sozialen Gerechtigkeit auf globaler Ebene befasst. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Formulierung internationaler Arbeitsstandards und bei der Förderung von Rechten am Arbeitsplatz.
Das Internationale MaterialDatenSystem (IMDS) ist das Materialdatensystem der Automobilindustrie.
Interne Dienstleister sind Organisationseinheiten, die Vorleistungen für andere Dienststellen der Verwaltung erbringen.
English: Internal Cost Allocation / Español: Asignación Interna de Costos / Português: Alocação Interna de Custos / Français: Allocation Interne des Coûts / Italiano: Allocazione Interna dei Costi
Interne Leistungsverrechnung ist ein Prozess, bei dem Kosten, die innerhalb eines Unternehmens anfallen, zwischen verschiedenen Abteilungen, Projekten oder Geschäftseinheiten verrechnet werden. Ziel ist es, eine transparente Kostenzuweisung zu erreichen, die eine genauere Kostenkontrolle und effiziente Ressourcennutzung ermöglicht.
Das Internet of Things (IoT), zu Deutsch "Internet der Dinge", ist eine revolutionäre Technologie, die die Art und Weise, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen arbeiten und ihre Prozesse verwalten, grundlegend verändert. Im Kern handelt es sich um die Vernetzung von physischen Geräten, Maschinen, Sensoren und anderen Objekten über das Internet, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. In diesem Artikel werden wir das industrielle IoT genauer untersuchen, Beispiele dafür geben und ähnliche Konzepte wie das "Industrie 4.0" betrachten.
English: Placing on the Market / Español: Puesta en el Mercado / Português: Colocação no Mercado / Français: Mise sur le Marché / Italiano: Immissione sul Mercato
Inverkehrbringen bezeichnet im Industriekontext den Vorgang, durch den ein Produkt zum ersten Mal für den Vertrieb oder die Verwendung innerhalb eines bestimmten Marktes bereitgestellt wird. Dieser Schritt ist entscheidend für die Einführung neuer oder verbesserter Produkte und beinhaltet die Übergabe oder den Verkauf des Produkts vom Hersteller oder Importeur an den Vertriebspartner, Einzelhändler oder direkt an den Endverbraucher. Das Inverkehrbringen markiert den Zeitpunkt, ab dem die rechtlichen und regulativen Anforderungen des Zielmarktes für das Produkt gelten.
English: Ion Beam Polishing / Español: Pulido con Haz de Iones / Português: Polimento com Feixe de Íons / Français: Polissage par Faisceau d'Ions / Italiano: Lucidatura a Fascio Ionico
Ionenstrahlpolitur ist ein hochpräzises Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, das Ionenstrahlen verwendet, um Material auf atomarer Ebene abzutragen. Dieses Verfahren wird typischerweise angewendet, um extrem glatte und saubere Oberflächen zu erzeugen, die für hochspezialisierte Anwendungen notwendig sind.